Wohnung in Trappenkamp – Wohnung in Segeberg – Wohnung in Schleswig-Holstein
Wohnen, wo andere Urlaub machen
Eine Wohnung in Schleswig-Holstein zu besitzen, am besten eine Wohnung in Segeberg, im Kreis Segeberg – das heißt, an einem der schönsten Orte in Deutschland zu wohnen. Für uns trifft das auf jeden Fall zu, denn für uns heißt das: Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen.
Unser Projekt „Mein Ankerplatz“ bietet Ihnen die Möglichkeit einer exklusiven, barrierefreien Wohnung im Kreis Segeberg, einer Wohnung mitten in Schleswig-Holstein.
In Trappenkamp im Kreis Segeberg entstehen 20 exklusive, barrierefreie Wohnungen zwischen 50 und 100 m² Wohnfläche
Warum eine Wohnung in Schleswig-Holstein?
Schleswig-Holstein ist von den Übernachtungszahlen her Deutschlands beliebtestes Urlaubsland, dicht gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern. Kein Wunder, denn hier gibt es fast alles, was das Lebens lebenswert macht, in kürzester Zeit zu erreichen. Von Ihrem Ankerplatz in Trappenkamp, Ihrer Wohnung in Segeberg aus sind Sie nicht nur in weniger als 1,5 Stunden in Dänemark oder in der Millionenstadt Hamburg, sondern auch mal eben an der Nordsee oder für einen Strandtag an der Ostsee. Übrigens: Umfragen zufolge empfinden sich die Schleswig-Holsteiner als die glücklichsten Menschen in Deutschland.
Warum eine Wohnung in Segeberg?
Der Kreis Segeberg verdankt seinen Namen der Kreisstadt Bad Segeberg, einer gemütlichen Kleinstadt von gut 17.000 Einwohnern. Doch während der Kreis sich gleich nördlich von Hamburg bis heran an den Großen Plöner See erstreckt, wohnt der größte Teil der 278.000 Einwohner im Randgebiet von Hamburg in Norderstedt, Henstedt-Ulzburg oder Kaltenkirchen. Mit einer Wohnung in Segeberg bzw. an unserem Ankerplatz in Trappenkamp im Norden des Kreises entfliehen Sie der Hektik der Großstadt und wohnen in schönster Umgebung nah am Wald, an Wiesen, Feldern und Seen.
Die Familiengemeinde Trappenkamp liegt dort, wo der Kreis Segeberg am schönsten ist: nördlich von Bad Segeberg am Rande der Holsteinischen Schweiz. Hier leuchten im Mai die Rapsfelder in strahlendem Gelb. Und nicht nur Bienen folgen dem süßlichen Duft, auch zahlreiche Urlauber zieht es im Frühjahr und Sommer in die Holsteinische Landschaft.
Bad Segeberg und Umgebung ist mit seinem Wander- und Fahrradwegenetz gut erschlossen. Dabei führen die Wege über Wald- und Feldwege, an Seen entlang oder auf extra für Fußgänger und Radfahrer angelegten Wegen und nur selten auf befahrenen Landstraßen. Die gute Nachricht für Fahrradfahrer in Schleswig-Holstein: Höhere Berge sind auf der Strecke nicht zu erwarten. Ein E-Bike ist also nicht unbedingt nötig, erweist sich aber gelegentlich als nützlich, wenn der Wind mal wieder bläst im Land zwischen den Meeren.
Wohnen in Segeberg und Umgebung mit Ankerplatz in Trappenkamp ist wie Urlaub im Grünen und doch zentral.
Wohnen in der Holsteinischen Schweiz
Die Holsteinische Schweiz ist neben den Badeorten an der Küste die beliebteste Urlaubsregion in Schleswig-Holstein. Sie erstreckt sich über die Kreise Plön, Ostholstein und Segeberg und ist bekannt für ihre sanften Hügel, Felder und Wälder und für die vielen Seen – ein Geschenk aus der letzten Eiszeit. Fast jedes Dorf zwischen Bad Segeberg, Bornhöved und, wie der Name schon sagt, Seedorf hat Zugang zu einem See und zu einer oft idyllischen Badestelle. Wer mag, darf unterwegs im Sommer gern sein Badezeug zur Hand haben.
Übrigens: Geübte Bergwanderer sollten in Schleswig-Holstein an die Begriffe “Alpen“ und “Holsteinische Schweiz“ nicht zu hohe Erwartungen knüpfen. Der höchste Berg der Holsteinischen Schweiz ist der Bungsberg mit stattlichen 167 Metern, als höchster Berg im Kreis Segeberg zählt der Schweinhagen bei Boostedt mit 91,7 Metern Höhe.
Winnetou wohnt in Segeberg
Bad Segeberg ist weit über die Grenzen hinaus bekannt als Spielort der Karl-May-Spiele. Und die Karl-May-Spiele sind nur möglich durch den Segeberger Kalkberg und das Freilichttheater, das Kalkbergstadion. Früher einmal stand hoch über der Stadt auf dem Gipfel des Berges die Burg der Holsteiner Grafen. Doch während des 30-jährigen Krieges wurde sie von der Schwedischen Armee erobert und dem Erdboden gleichgemacht. Später wurde der Kalkberg, der eigentlich aus Gips besteht, als Steinbruch verwendet und der Gips verkauft. Im ehemaligen Steinbruch entstand eine der größten Freilichtbühnen Deutschlands.
Was macht eine Stadt mit einer Freilichtbühne? Konzerte? Theater? – In Bad Segeberg entschied man sich in den 1950er Jahren, eigene Stücke nach den bekannten Abenteuerromanen von Karl-May auf die Beine zu stellen. Seitdem kämpfen jedes Jahr wieder Winnetou und seine Blutsbrüder für das Gute – und immer noch mit wachsendem Erfolg. Ob Winnetou I, II oder III, Unter Geiern oder Der Schatz im Silbersee – zu Anfang galten Zuschauerzahlen von 50.000 im Jahr noch als Erfolg, in der letzten gespielten Saison strömten schon 400.000 Zuschauer zum Kalkberg.
Erlebniswald Trappenkamp
Wald und Natur – Der Erlebniswald Trappenkamp bietet viel für Groß und Klein und bringt Ihnen den Wald und die Tiere des Waldes näher. Mit etwas Geduld beobachten Sie das Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwild in seiner natürlichen Umgebung. Im Wildschweingehege erleben Sie die großen Rotten (Familienverbände) der Tiere und können den Bachen bei der Aufzucht ihrer Frischlinge zuschauen. Der Erlebniswald ist von Ihrer Wohnung in Trappenkamp im Kreis Segeberg nur einige hundert Meter entfernt.
Wildpark Eekholt
Zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt der Wildpark Eekholt. In dem weitläufigen Gelände werden die heimischen Tiere unserer Wälder vorgestellt. Auf der Freiflugwiese können sie die beeindruckenden Greifvögel bei Ihren Freiflügen bewundern.
Zentral wohnen in Schleswig-Holstein
Die Wohnungen in unserem Ankerplatz in Trappenkamp im Norden des Kreises Segeberg liegen zentral zwischen den Städten Kiel, Neumünster, Lübeck und Hamburg, und alle Städte sind in weniger als einer Stunde Fahrzeit zu erreichen. Jede Stadt für sich allein völlig verschieden und anders als die anderen, aber eines habe sie gemeinsam: hervorragende Einkaufsmöglichkeiten und ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Neumünster
Obwohl unsere Wohnung in Segeberg liegt, gehört Trappenkamp eher zum Einzugsbereich von Neumünster. Das Stadtzentrum und die Holsten-Galerie bieten alle Möglichkeiten zum Einkaufen, zum Outlet-Center reisen Kunden von weit her an, um sich die günstigen Schnäppchen zu sichern.
Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Die größte Stadt des Landes besticht durch seine Lage direkt an der Förde, am Hafen landen die Fähren aus Skandinavien.
Lübeck
Lübeck galt im Mittelalter als die Königin der Hanse. Die Altstadt ist zum größten Teil erhalten und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Hamburg
Die Weltstadt Hamburg, zweitgrößte Stadt in Deutschland, bietet ein reichhaltiges und vielfältiges Kulturangebot, Museen, Theater, Konzerte. Wer kennt nicht das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie.
Sie möchten mehr erfahren über Schleswig-Holstein, Lübeck oder die Holsteinische Schweiz, dann informieren Sie sich gern auf www.Ferienland-Schleswig-Holstein.de. Die Sehenswürdigkeiten von Lübeck werden auf www.oppida.de – die schönsten Städte in Deutschland vorgestellt.